Nachhaltigkeit bei Wiesender

Eigenes Bio-Getreide & Regionale Mehle
Die scheyerer Klosterbetriebe bauen für uns BIO-Roggen, BIO-Dinkel und BIO-Weizen an. Unser Beitrag zur BIO-Diversität. Alle anderen Mehle beziehen wir aus einem Umkreis von 70 km. Garantiert ohne Gentechnik.

Verantwortlicher Umgang mit Altbrot
Überproduktion und Backwaren vom Vortag gehen als Spenden an die Pfaffenhofener und Freisinger Tafel. Aus verbleibenden Resten wird Tierfutter und saubere Energie.

Plastikfrei – wir sind dabei
Nahezu unsere gesamte Verpackung ist kompostierbar und bestehen aus nachhaltigen Rohstoffen. Ebenfalls werden die meisten Verpackungen in Bayern produziert um die CO2 Emissionen beim Transport so gering wie möglich zu halten.

Vom Korn zum Brot – Lehrpfad
Unser Lehrpfad vermittelt alles, was man über die Entstehung guten Brotes wissen kann. Ideal für Familien- oder Schulausflug und einzigartig in der Region.

Backen mit der Sonne
Wir produzieren energie- und ressourcenschonend in der modernsten Backstube der Region. Rund ein Drittel unseres Strombedarfs erzeugen wir übrigens selbst mit unserer Photovoltaianlage und einem BHKW.

Reine Natur
Unsere Brote werden ausschließlich mit selbst gemachten Natur-Sauerteigen hergestellt. Bei Weißbroten und Semmeln verwenden wir keine chemischen Backmittel, nur Clean-Label-Zutaten. Das heißt, keine gehärteten Fette, keine Aromastoffe und keine Geschmacksverstärker.

Wir Bilden aus
Als Familienbetrieb geben wir gerne unser über Generationen erarbeitetes Wissen an junge, engagierte Menschen weiter. Damit unser nachhaltiges Handwerk auch mit der nächsten Generation weiterlebt.

Familienbetrieb seit 1904
Unser Traditionsunternehmen blickt auf eine über 115-Jährige Geschichte zurück und ist bis heute ein Familienbetrieb. Nachhaltiger geht’s nicht!